1264~~undefined
Schriftzug LFD Niedersachsen Niedersachsen klar Logo

Frequently Asked Questions (FAQ) - Antworten auf häufig gestellte Fragen

Mit Geltungsbeginn der Datenschutz-Grundverordnung ist der Beratungsbedarf in allen Bereichen des Datenschutzrechts enorm gestiegen. Hier beantworten wir in Form von FAQ viele Fragen rund um den Datenschutz, die uns regelmäßig erreichen.

FAQ | Abmahnungen von Datenschutzvertößen

Jurist berät zu Abmahnung. Bildrechte: AdobeStock/Alexander Limbach

Mit der Geltung der Datenschutzgrundverordnung wuchs bei Unternehmen die Sorge, dass verstärkt Abmahnungen von Wettbewerbern auf sie zukommen könnten. Bislang ist diese Abmahnwelle offenbar ausgeblieben, die Unsicherheit ist aber bei vielen geblieben. mehr

FAQ | Arbeitszeiterfassungsdaten verarbeiten

Terminal zur Arbeitszeiterfassung mittels Chipkarte. Bildrechte: AdobeStock | Italyteam

Das FAQ befasst sich mit der Verarbeitung von Arbeitszeiterfassungsdaten. Es soll sowohl den Verantwortlichen öffentlicher Stellen im Sinne von § 1 NDSG als auch deren Beschäftigten als erste Hilfestellung dienen. mehr

FAQ | Aufbewahrungs- und Löschfristen von Bewerbungsunterlagen

Aktenstapel Bildrechte: Adobe Stock|StockPhotoPro

Unsere Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Thema „Aufbewahrungs- und Löschfristen von Bewerbungsunterlagen“ sollen den Verantwortlichen öffentlicher Stellen sowie den Verantwortlichen nicht-öffentlicher Stellen mit Sitz in Niedersachsen als auch Bewerberinnen und Bewerbern eine Hilfe bieten. mehr

FAQ | Auftragsverarbeitung nach Artikel 28 DSGVO

Call Center Bildrechte: Adobe Stock

Bei der Auftragsverarbeitung handelt es sich um eine spezifische Form der Aufgabenübertragung bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Immer wieder stellen sich in diesem Zusammenhang datenschutzrechtliche Fragen, die hier beantwortet werden. mehr

FAQ | Bürgergeld und Datenschutz

Symbolbild Bürgergeld Bildrechte: Adobe Stock|studio v-zwoelf

Bei der Gewährung von Bürgergeld wird eine Vielzahl von personenbezogenen Daten verarbeitet. Das Thema Datenschutz spielt damit auch hier eine wichtige Rolle. Hier geben wir Ihnen Antworten auf die häufigsten Fragen. mehr

FAQ | Dashcams im Straßenverkehr

Bildrechte: Adobe Stock, photobyphotoboy

Dashcams zeichnen das Geschehen im Straßenverkehr auf. Dabei werden auch personenbezogene Daten fremder Personen verarbeitet. Hier werden häufig gestellte Fragen zum Datenschutz beim Einsatz einer Dashcam beantwortet. mehr

FAQ | Datenschutz in Schulen

Bildrechte: Adobe Stock, Gorodenkoff

Zu den vielfältigen Fragen zum Datenschutz in Schulen hat die LfD Niedersachsen gemeinsam mit der Landesschulbehörde ein FAQ abgestimmt. Dieses FAQ wird zentral auf der Webseite der Landesschulbehörde bereitgestellt. mehr

FAQ | Datenschutzbeauftragte in Unternehmen

Krawattenträger mit stilisiertem Schutzschild. Bildrechte: AdobeStock|vegefox.com

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Datenschutzbeauftragten (DSB) in Unternehmen. mehr

FAQ | Datenschutzbeauftragte in Vereinen

Älterer Herr am Schreibtisch. Bildrechte: AdobeStock|stokkete

Eine Frage, die viele Vereine beschäftigt ist, ob sie eine(n) Datenschutzbeauftragte(n) benennen müssen. Hier erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Auswirkung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bei der Benennung einer oder eines Datenschutzbeauftragten im Verein. mehr

FAQ | Datenschutzrechtliche Position von Betriebsräten

Betriebsratsschreiben mit Stempel Bildrechte: Adobe Stock|Gina Sanders

Wie bewertet der LfD Niedersachsen die datenschutzrechltiche Position und Aufgaben von Betriebsräten? Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in unserem FAQ. mehr

FAQ | Elektronische Patientenakte (ePA)

Symbolbild mit den Worten elektronische Patientenakte auf einen Tablet Computer. Bildrechte: AdobeStock|Zerbor

Ab dem 15. Januar 2025 erhält jede versicherte Person einer gesetzlichen Krankenkasse eine elektronische Patientenakte (ePA), es sei denn, es wird ein Widerspruch gegen die ePA oder gegen einzelne Bereiche der ePA eingelegt. In diesen FAQ werden Fragen zum Datenschutz bei der ePA behandelt. mehr

FAQ | Gesundheitsbereich und Datenschutz

Krankenhausflur Bildrechte: Adobe Stock|upixa

Das FAQ richtet sich an alle, die Leistungen im Gesundheitswesen erbringen: Ärztinnen/Ärzte, Zahnärztinnen/-ärzte, Psychotherapeutinnen/-therapeuten, Physiotherapeutinnen/-therapeuten sowie sonstige heilberuflich tätige Personen. mehr

FAQ | Datenschutz in der Kita

Kindertagesstätte Bildrechte: Adobe Stock, Rawpixel Ltd.

Kindertagesstätten verarbeiten täglich eine Vielzahl von personenbezogenen Daten der Kinder und ihrer Eltern, weshalb auch das Thema Datenschutz hier eine wichtige Rolle spielt. Wir haben Antworten auf die häufigsten Datenschutz-Fragen im Bereich der Kindertagesstätten zusammengestellt. mehr

FAQ | Kleinere Unternehmen/Handwerksbetriebe und Datenschutz

Frau in Handwerksbetrieb. Bildrechte: AdobeStock|stockmotion

Ein ausgefeiltes Datenschutz-Konzept haben häufig nur größere Betriebe. Hier finden kleinere Betriebe kurz zusammengefasst, was sie beachten sollten - vom Verzeichnis für Verarbeitungstätigkeiten über die Auskunftsrechte von Kunden bis zur Meldung einer Datenpanne. mehr

FAQ | Kommunaler Datenschutz

Rathaus Bildrechte: Adobe Stock

Die niedersächsischen Kommunen erbringen eine Vielzahl von Verwaltungsleistungen, die mit der Verarbeitung unterschiedlichster personenbezogener Daten einhergehen. Unsere 2024 aktualisierte FAQ geben Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Datenschutz im Alltag der kommunalen Praxis. mehr

FAQ | Meldung von Datenschutzverstößen

Cyberangriff Bildrechte: AdobeStock|Deemerwha studio

Die Datenschutzgrundverordnung hat die Meldepflicht bei Datenpannen deutlich verschärft. Aber was ist überhaupt eine Datenpanne? Und was muss ich tun, wenn ich sie bemerkt habe? Antworten auf häufige Fragen finden Sie hier. mehr

FAQ | Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutzgesetz (TDDDG)

Bildrechte: Adobe Stock, Chris Titze Imaging

Am 14.5.2024 wurde das das Telekommunikations-Telemediendatenschutz-Gesetz (TTDSG) in das Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutzgesetz (TDDDG) umbenannt. In unseren FAQ geben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen. mehr

FAQ | Verarbeitung von Beschäftigtendaten

Gruppe von Menschen im Arbeitskontext. Bildrechte: AdobeStock|VERTEX SPACE

In unserem fortlaufend ergänzten FAQ beantworten wir wiederkehrende Fragen zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten, beispielsweise in Zusammenhang mit der Beihilfebearbeitung. mehr

FAQ | Vereine und Datenschutz

Kinder im Verein Bildrechte: Adobe Stock, matimix

Besonders Ehrenamtliche sind unsicher, was die DSGVO für sie bedeutet. Wie und worüber muss ich meine Mitglieder informieren? Braucht unser Verein einen Datenschutzbeauftragten? Wir beantworten Ihnen Fragen zum datenschutzkonformen Vereinsleben. mehr

FAQ | Videokonferenzsysteme

Mann während Videokonferenz Bildrechte: Adobe Stock|Vadim Pastuh

Auch durch die Corona-Pandemie hat der Bedarf an Videokonferenzen im beruflichen Alltag enorm zugenommen. Zugleich stellten und stellen sich zahlreiche Fragen zum Einsatz der Konferenzsysteme, die letztlich alle darauf hinauslaufen, welches Produkt die datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllt. mehr

FAQ | Videokonferenzsysteme in Schulen

Kind vor Videokonferenz. Bildrechte: AdobeStock|24K-Production

Mit Beginn der Corona-Pandemie greifen Schulen regelmäßig auf Videokonferenzsysteme (VKS) zurück. Unser FAQ soll Schulen eine Hilfestellung bieten, was beim Einsatz von Videokonferenzsystemen aus datenschutzrechtlicher Sicht zu beachten ist. mehr

FAQ | Videoüberwachung

Videoüberwachung im öffentlichen Raum Bildrechte: AdobeStock|GoodPics

Jede Videoüberwachung greift in das Grundrecht der Betroffenen ein, selbst über die Preisgabe und Verwendung ihrer Daten zu bestimmen. Darüber hinaus berührt sie auch das Grundrecht am eigenen Bild. Hier erfahren Sie mehr über die gesetzlichen Grundlagen und darüber, was Sie beachten müssen. mehr

FAQ | Webseiten datenschutzkonform betreiben

Webdesign Symbolbild Bildrechte: AdobeStock|goir

Was muss in meiner Datenschutzerklärung stehen? Wie muss sie formuliert sein? Und fällt meine Seite überhaupt unter die Bestimmungen der DS-GVO? Hier finden Betreiber von Websites die Antworten auf einige Fragen, die uns häufig erreicht haben. mehr

FAQ | Zensus 2022

Bildrechte: Adobe Stock|Jacob Lund

Ab Mai 2022 findet in Deutschland eine Volkszählung statt. Der Begriff hierfür ist Zensus 2022. In unseren FAQ beantworten wir wiederkehrende datenschutzrechtliche Fragen zum Zensus. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln