EuGH stützt Sanktionspraxis der deutschen Datenschutzbehörden gegenüber Unternehmen
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem Grundsatz-Urteil zu Unternehmensgeld-bußen vom 05.12.2023 – C-807/21 die Sichtweise der deutschen Datenschutzkonferenz (DSK) und die Sanktionspraxis der Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder bestätigt. mehr
Youngdata.de: Jugendwebseite der Datenschutzkonferenz holt 3. Platz beim Medienpreis TOMMI
Youngdata.de, das Jugendportal der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder sowie des Kantons Zürich, ist preisgekrönt: Am 3. Dezember wurde die Webseite mit dem 3. Platz in der Kategorie „Jugendpreis Bildung“ des renommierten Kindersoftwarepreises TOMMI 2023 ausgezeichnet. mehr
Ergebnisse der 106. Datenschutzkonferenz in Lübeck
Auf Ihrer 106. Konferenz haben sich die unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder unter anderem zu künstlicher Intelligenz, medizinische Register und Forschungsklauseln in Landeskrankenhausgesetzen ausgetauscht. mehr
Orientierungshilfe zur Videoüberwachung an Schulen aktualisiert
In dieser Orientierungshilfe informieren wir darüber, in welchen wenigen Fällen Videoüberwachungstechnik im Schulbereich genutzt werden darf. Dabei spielt eine Rolle, wo die Kameras postiert und zu welcher Zeit sie in Betrieb sind (PDF-Download). mehr
Einsatz von Microsoft 365: Praxis-Tipps für Verträge mit Microsoft
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD) hat gemeinsam mit sechs weiteren Datenschutzaufsichtsbehörden eine Handreichung zum Umgang mit der Standard-Auftragsverarbeitungsvereinbarung von Microsoft für den Einsatz von „Microsoft 365“ erarbeitet. Diese hat der LfD heute auf seiner mehr
Datenübermittlung in die USA: EU erlässt neuen Angemessenheitsbeschluss
Die EU-Kommission hat am 10. Juli 2023 einen neuen Durchführungsbeschluss über die Angemessenheit des Schutzniveaus für personenbezogene Daten nach dem Datenschutzrahmen EU-USA erlassen als Grundlage für die Datenübertragung in die USA. mehr
Schulprüfung Niedersachsen abgeschlossen
Unsere Datenschutzbehörde hat die Umsetzung der DSGVO in niedersächsichen Schulen geprüft. Im Fokus der Prüfung standen das Datenschutzkonzept und das digitale Lernen. Geprüft wurden 50 weiterführende, allgemeinbildende Schulen des sekundären Bildungsbereichs und Berufsschulen. mehr
Hinweise zu digitalen Lernplattformen in Schulen
Unser Eckpunktepapier soll sowohl den niedersächsischen Schulen als auch den Anbietern digitaler Lernplattformen eine Hilfestellung bieten, welche Standards für den datenschutzkonformen Einsatz digitaler Lernplattformen einzuhalten sind. mehr
Dashcams im Straßenverkehr
Dashcams zeichnen das Geschehen im Straßenverkehr auf. Dabei werden auch personenbezogene Daten fremder Personen verarbeitet. Hier werden häufig gestellte Fragen zum Datenschutz beim Einsatz einer Dashcam beantwortet. mehr
Datenschutz in der Kita
Kindertagesstätten verarbeiten täglich eine Vielzahl von personenbezogenen Daten der Kinder und ihrer Eltern, weshalb auch das Thema Datenschutz hier eine wichtige Rolle spielt. Wir haben Antworten auf die häufigsten Datenschutz-Fragen im Bereich der Kindertagesstätten zusammengestellt. mehr
Datenschutz im Verein
Ob von Mitgliedern oder Beschäftigten, für die Beitragsabrechnung, Wettkampfanmeldung oder Rundbriefe - Vereine verarbeiten Daten auf vielfältige Weise. Hier finden Sie einen Überblick darüber, wie Sie die datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllen können und was Sie dabei beachten sollten. mehr
Datenschutzkonferenz