Zum Niedersachsen-Portal
Ministerien
Ministerpräsident
Staatskanzlei
Ministerium für Inneres und Sport
Finanzministerium
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Kultusministerium
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Justizministerium
Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
Service
Dienstleisterportal Niedersachsen
Serviceportal Niedersachsen
A
A
Suchen
Datenschutzrecht
DS-GVO
Übersicht
Datenschutzbeauftragte
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Informationen für Betreiber von Webseiten
Liste von Verarbeitungsvorgängen nach Art. 35 Abs. 4 DS-GVO
Checkliste für die Umstellung kleinerer Unternehmen auf die DS-GVO
Informationspflichten - Auskunftsrechte
Anfertigung und Veröffentlichung von Personenfotografien nach dem 25. Mai 2018
Online-Meldeformulare
Übersicht
Beschwerdeformular
Meldung einer Datenpanne (Art. 33 DS-GVO)
Akkreditierung
Europäisches Recht
E-Privacy-VO
Richtlinie Justiz/Inneres (JI-Richtlinie)
Niedersächsisches Recht
Bundesdatenschutz-
gesetz (BDSG)
Infothek
Presseinformationen
Übersicht
Archiv
Übersicht
Herbstkonferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder in Saalfeld
Frühjahrskonferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder in Erfurt
72.DSB-Konferenz in Naumburg
Orientierungshilfe zum Datenschutz für kommunale Mandatsträger
Datenschutz und Freiheitsrechte nicht aushöhlen!
Datenschutzinstitut Niedersachen (DsIN): LfD Niedersachsen stellt Jahresprogramm 2006 vor
Pressemitteilung: Datensicherheit beim eGovernment
Pressemitteilung: 70.DSB-Konferenz
Präventiver Lauschangriff verstößt gegen Grundgesetz
Biometrische Merkmale in Ausweispapieren
Neues Hilfsmittel für den Selbstdatenschutz
Pressemitteilung: 69.DSB-Konferenz
Pressemitteilung "Keine Gleichsetzung der DNA-Analyse mit dem Fingerabdruck"
Pressemitteilung "Genetische Daten wirksam schützen"
Pressemitteilung "CeBIT-Datenschutztag 2005"
Frühjahrskonferenz 2004
Tätigkeitsbericht 2003/2004
Herbstkonferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder in Bonn
Entschließung der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder
Bußgeldverfahren gegen Lidl
Frühjahrskonferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder in Berlin
Neue Auflage der Broschüre "Das Niedersächsische Datenschutzgesetz" erschienen
Frühjahrskonferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder in Berlin
Neuer Pressesprecher beim LfD
Wahlwerbung der Parteien
Kontrolle Videoüberwachung
XIX.Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen für die Jahre 2007-2008
Zahlreiche Rechtsverstöße bei der Videoüberwachung
Orientierungshilfe für Videoüberwachung bei Großveranstaltungen
Symposium Modernisierung des Datenschutzrechts
Fälle aus der Praxis ab sofort im Internet
Videoüberwachung an Schulen oft mit Datenschutzmängeln
Datenschutzbehörde jetzt unabhängig von der Landesregierung
Gegen Datenweitergabe an Parteien hilft Widerspruch
XX.Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen für die Jahre 2009-2010
Die Behörde des Landesdatenschutzbeauftragten zieht um
Aboservice
Tätigkeitsberichte
2019
2017 - 2018
2015 - 2016
2013 - 2014
2011 - 2012
2009 - 2010
2007 - 2008
2005 - 2006
2003 - 2004
2001 - 2002
1999 - 2000
1997 - 1998
1995 - 1996
Prüfungen und Sanktionen
Prüfungen
Sanktionen
FAQs zur DS-GVO
Handlungs-
empfehlungen und Hinweise
Checklisten
Info- und Merkblätter
Datenschutzkonferenz
Informationen zur Datenschutzkonferenz
Entschließungen und Beschlüsse
Anwendung der DS-GVO: Kurzpapiere
Positionsbestimmungen der DSK
Orientierungshilfen
Konzept zur Bußgeldzumessung
EDSA-Leitlinien
Netzwerke
Übersicht
Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder
Netzwerk Justiz der Datenschutzbeauftragten
Netzwerk NORD-WEST der kommunalen Datenschutzbeauftragten
Netzwerk SÜD-OST der kommunalen Datenschutzbeauftragten
Virtuelles Datenschutzbüro
Themen
Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO
Beschäftigten-
datenschutz
Beschäftigtendatenschutz
Arbeitnehmer
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Bewerbungen
Korruptionsbekämpfung
Personalvertretungsrecht
Veröffentlichung von Personenfotografien
durch öffentliche Stellen
Datenschutz während der Corona-Pandemie
Digitale Medien
Übersicht
Informationen für Betreiber von Webseiten
Webtracking
Consent Guidelines des EDSA
Gesundheit
Übersicht
Benennung von Datenschutzbeauftragten im Gesundheitswesen
Krankenhaus
Kommunales
Übersicht
Überörtliche Datenschutzprüfung bei den Kommunen
Berufung als Wahlhelfer
Bürgerbüro
Feuerwehr
Kurbeitrag
Mietspiegel
Veröffentlichungen im Internet
Wahlwerbung
Merkblatt für die Nutzung von „WhatsApp“ bei Behörden und sonstigen öffentlichen Stellen in Niedersachsen
Veröffentlichung von Personenfotografien
durch öffentliche Stellen
Schulen
Übersicht
Umfragen
Zukunftstag
Veröffentlichung von Personenfotografien
durch öffentliche Stellen
Technik und Organisation
Orientierungshilfen und Handlungsempfehlungen
Übersicht
ZAWAS
Biometrie
Übersicht
Biometrische Merkmale
Cloud-Computing
Gefahren bei E-Mail
Mandantenfähigkeit
Passworte
Projekt- und Produktivbetrieb
Signatur und Verschlüsselung
Standard-Datenschutzmodell
Datenschutzkonformer Einsatz von Windows 10
Webtracking
Orientierungshilfe: Schutzmaßnahmen beim E-Mail-Versand
Schutzstufen
Selbstdatenschutz
Festlegung von Löschfristen im öffentlichen Bereich
Vereine
Videoüberwachung
Übersicht
Transparenzanforderungen bei einer Videoüberwachung nach der DS-GVO
Dashcams im Straßenverkehr
Wirtschaft
Übersicht
Checkliste für die Umstellung kleinerer Unternehmen auf die DS-GVO
Aufsicht durch die Datenschutzbehörde
Google Street View
Mieten und Wohnen (Wohnungswirtschaft)
Sachverständige
Spam
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (DS-GVO)
Versicherung
Übersicht
HIS - Hinweis- und Informationssystem
Werbung
Nutzung von Whatsapp im Unternehmen
Weitere Themen von A-Z
Europa
Übersicht
Europäisches Binnenmarktinformationssystem
Europäischer Datenschutzbeauftragter
Forschung
Hochschulen
Innere Sicherheit
Übersicht
Vorschlag der EU-Kommission für eine E-Evidence-Verordnung
Internationaler Datenverkehr
Übersicht
Datenübermittlung nach dem Brexit
Das Schrems II-Urteil des EuGH und seine Bedeutung für Datentransfers in Drittländer
Kfz
Kinder und Jugendliche
Übersicht
Kindergärten
Melderecht
Soziales
Übersicht
Arbeitslosengeld II – Jobcenter
Grundsicherung für Arbeitsuchende
Mietspiegel
Sozialhilfeermittler
Wahlen
Übersicht
personenbezogene Daten im Rahmen politischer Kampagnen
Berufung als Wahlhelfer
Wahlwerbung
Übersicht
Europawahl
Die Behörde
Übersicht
Die Landesbeauftragte
Kontakt und Anreise
Pressekontakt
Hinweis zur Eröffnung des Zugangs elektronischer Kommunikation
Stellenausschreibungen
Praktika
Datenschutzerklärung
Informationspflichten nach der DSGVO
Impressum
Meldeformulare
Übersicht
Online-Beschwerde
Meldung einer Datenpanne (Art. 33 DS-GVO)
Meldung von Datenschutzbeauftragten
Fortbildung
Datenschutzinstitut Niedersachsen (DsIN)
Bildrechte
Impressum
Datenschutz
Startseite
Infothek
Checklisten
Checklisten
Beim Datenschutz an alles gedacht?
Mit unseren Checklisten behalten Sie den Überblick.
Checkliste zur Benennung der/des Datenschutzbeauftragten bei einer öffentlichen Stelle
Checkliste zur Benennung der/des Datenschutzbeauftragten in einem Unternehmen
Checkliste für die Umstellung kleinerer Unternehmen auf die DS-GVO
Drucken
Bildrechte
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Barrierefreiheit
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln