
Informationen zur Datenschutzkonferenz
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK) ist ein freiwilliger Zusammenschluss der unabhängigen amtlichen Datenschutzbeauftragten. Sie tagen routinemäßig zweimal im Jahr, um sich in allen aktuellen Fragen des Datenschutzrechts abzustimmen. Sie geben Empfehlungen und Orientierungshilfen zu technischen Fragen des praktizierten Datenschutzes heraus. Ständige Arbeitskreise und temporäre Arbeitsgruppen arbeiten der Konferenz zu. Dies sind gegenwärtig die Arbeitskreise:
- Auskunfteien
Vorsitz: Hessen und Nordrhein-Westfalen
- Beschäftigtendatenschutz
Vorsitz: Niedersachsen
- Datenschutz-/Medienkompetenz
Vorsitz: Thüringen
- Europa
Vorsitz: Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Gesundheit und Soziales
Vorsitz: Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
- Grundsatzfragen
Vorsitz: Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Internationaler Datenverkehr
Vorsitz: Berlin
- Justiz
Vorsitz: Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
- Kreditwirtschaft
Vorsitz: Nordrhein-Westfalen
- Medien
Vorsitz: Berlin und Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
- Organisation und Struktur
Vorsitz: Hessen
- Sanktionen
Vorsitz: Berlin
- Schulen und Bildungseinrichtungen
Vorsitz: Thüringen
- Sicherheit
Vorsitz: Schleswig-Holstein
- Statistik
Vorsitz: Nordrhein-Westfalen
- Steuerverwaltung
Vorsitz: Hessen
- Task Force Facebook Fanpages
Vorsitz: Schleswig-Holstein
- Technik
Vorsitz: Mecklenburg-Vorpommern
- Verkehr
Vorsitz: Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Versicherungswirtschaft
Vorsitz: Niedersachsen
- Verwaltung
Vorsitz: Sachsen
- Videoüberwachung
Vorsitz: Baden-Württemberg
- Werbung und Adresshandel
Vorsitz: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
- Wirtschaft (Düsseldorfer Kreis)
Vorsitz: Nordrhein-Westfalen
- Wissenschaft und Forschung
Vorsitz: Hessen
- Zertifizierung
Vorsitz: Schleswig-Holstein

Weiterführende Links